Information – Beteiligung – Erprobung

Mitmachen beim neuen Evangelischen Gesangbuch

Regionalausgabe

Baden

Württemberg

Österreich

Ein neues Gesangbuch
– gedruckt und digital

Die Evangelischen Kirchen in Österreich und Deutschland arbeiten an einem neuen Gesangbuch. 35 Jahre nach dem Erscheinen des Evangelischen Gesangbuchs soll erneut eine aktuelle Mischung aus traditionellen und neuen Liedern herausgegeben werden. Gedacht ist das neue Gesangbuch für den Gottesdienst, für Gemeindearbeit und Schule und für Besinnung, Trost, Andacht und Singen zuhause.

Gedruckt und digital wird es in drei Formen erscheinen:

Gesangbuch

mit einem Stammteil von ca. 500 Liedern, dazu Psalmen, kleine Liturgien und Texte

Lieder-App

mit allen Liedern des Buches und voraussichtlich etlichen weiteren Liedern.

www.mitsingen.de

mit Informationen und Arbeitshilfen zu den Liedern sowie Ideen und Material für ihre Vermittlung. Mitsingen.de soll bereits im Sommer 2025 online gehen.

Regionalteil Baden – Württemberg – Österreich

Die evangelischen Kirchen in Baden, Österreich und Württemberg (BWÖ) haben vereinbart, einen gemeinsamen Regionalteil mit weiteren Liedern zu erarbeiten. Der Regionalteil soll die Lieder des Stammteils gezielt ergänzen.

Bis 2028/29 sollen Liederbuch und Lieder-App fertig sein.

Für das Jahr 2025 sind in Baden, Württemberg und Österreich verschiedene Schritte der Beteiligung und der Erprobung geplant:

Welche Lieder sind Ihnen wichtig?

Welche Lieder sind Ihnen wichtig? Hier können Sie bis zum 31.12.25 
Lieder bewerten.

Hier können Sie markieren, welche Lieder Ihnen für das künftige Gesangbuch besonders wichtig sind. Dabei geht es um die Lieder aus dem Regionalteil Ihres Gesangbuchs (ab Nummer 536) und aus den Ergänzungsbänden „Wo wir dich loben“ und „freiTöne“.

Regionalteil Württemberg

Regionalteil Baden

Regionalteil Österreich

Ergänzungsband: Wo wir dich loben

Ergänzungsband: freiTöne

Welches neue Lied möchten Sie vorschlagen?

Für den Regionalteil BWÖ können Sie bis zu fünf neue Lieder vorschlagen. Alle Lieder, die im Liederbuch einer Kirche oder eines größeren Verlags bis 2014 erschienen sind, liegen der Kommission bereits vor. Auch die Lieder aus „Wo wir dich loben“, aus der Reihe „Das Liederbuch“, die „Feiert Jesus“-Bände und die CCLI-Listen sind im Blick. Eingereicht werden sollen nur Lieder, die bis 2010 noch nicht veröffentlicht waren und in keinem der genannten Bände stehen.

Damit wir ein Lied im Auswahlprozess berücksichtigt können, müssen Sie es in folgender Form einreichen:

  • gut lesbarer und vollständiger Notensatz und Text
  • vollständige Angaben zum Verfasser/zur Verfasserin von Text und Musik
  • Kontaktdaten der/der Einreichenden und der Autorin/des Autors
  • Entstehungsdatum Text und Musik
  • Angaben zum Copyright und zu evtl. Veröffentlichungen
  • Ein Chor- und Begleitsatz soll nur miteingereicht werden, wenn er ein fester Bestandteil des Werkes ist, der in jedem Fall wiedergegeben werden soll.

Welches neue Lied möchten Sie vorschlagen?

Für den Regionalteil BWÖ können Sie bis zu fünf neue Lieder vorschlagen. Alle Lieder, die im Liederbuch einer Kirche oder eines größeren Verlags bis 2014 erschienen sind, liegen der Kommission bereits vor. Auch die Lieder aus „Wo wir dich loben“, aus der Reihe „Das Liederbuch“, die „Feiert Jesus“-Bände und die CCLI-Listen sind im Blick. Eingereicht werden sollen nur Lieder, die bis 2010 noch nicht veröffentlicht waren und in keinem der genannten Bände stehen.

Damit wir ein Lied im Auswahlprozess berücksichtigt können, müssen Sie es in folgender Form einreichen:

  • gut lesbarer und vollständiger Notensatz und Text
  • vollständige Angaben zum Verfasser/zur Verfasserin von Text und Musik
  • Kontaktdaten der/der Einreichenden und der Autorin/des Autors
  • Entstehungsdatum Text und Musik
  • Angaben zum Copyright und zu evtl. Veröffentlichungen
  • Ein Chor- und Begleitsatz soll nur miteingereicht werden, wenn er ein fester Bestandteil des Werkes ist, der in jedem Fall wiedergegeben werden soll.

Sie möchten sich an der Erprobung beteiligen?

Das Design und der Inhalt von sieben bereits weit gediehenen Rubriken und die vorläufige Liederliste des neuen Stammteils werden ab Herbst 2025 bis Ostern 2026 vorgestellt. Sie sollen in Gemeinden und auf Fachtagungen erprobt und diskutiert werden. Nähere Informationen dazu gibt es voraussichtlich im April 2025.
Wenn Ihre Kirchengemeinde zwischen Herbst 2025 und Ostern 2026 Teile des künftigen Gesangbuches erproben will, können Sie uns bis zum 31.03.25 hier Ihr Interesse mitteilen. Dann schreiben wir Sie, sobald die Ausschreibung für die Erprobung vorliegt, direkt an.

Wie können Sie sich informieren und mit diskutieren?

Im Erprobungszeitraum sollen in den Regionen Tagungen stattfinden, bei denen der Arbeitsstand vorgestellt und diskutiert wird. Informationen dazu gibt es dezentral und hier ab Sommer 2025.

Erste Einblicke

Das künftige Gesangbuch wird

  • die schönsten, wichtigsten und populärsten geistlichen Lieder aus Tradition und Gegenwart zugänglich machen
  • ein aktuelles, farbiges und hochwertiges Layout haben
  • Lieder sowie geistliche und poetische Texte verbinden
  • Buch und App geschickt verlinken
  • zu neuen Gestaltungen für Gottesdienst und Andacht inspirieren
  • dazu anregen, die Psalmen in vielfältigen Formen zu singen und zu beten
  • online eine Vielzahl von Suchmöglichkeiten nach Liedern, Themen, Anlässen anbieten
  • die Gestaltung der eigenen Spiritualität mit dem Gesangbuch anregen

Weitere Informationen zum ekd-Gesangbuchprozess (Stammteil) finden Sie unter:

www.ekd.de/evangelisches-gesangbuch-52340.html